Lladiu

Mein erster Kontakt mit Iyengar Yoga hatte ich im Jahr 2003 in Asturies, wo ich an der Universität, an der ich studierte, Unterricht erhielt. Obwohl Iyengar Yoga immer meine Hauptreferenz war, wollte ich daneben eine grössere Übersicht über die verschiedenen klassischen Stile des Yoga bekommen und deswegen machte ich verschiedene Ausbildungen in Hatha Yoga nach Sivananda, Ashtanga Yoga und Nidra Yoga nach Satyananda. Ich habe mich auch mit neueren Yoga-Techniken befasst, bis ich schlussendlich zertifizierter Level 2 Iyengar Yogalehrer wurde. Iyengar Yoga Schweiz und BKS Iyengar.com

I speak english. Ich spreche Deutsch (Grundkenntnisse). Hablo español. Falo asturianu. Parlo català.

Tipps für die Iyengar-Yoga-Praxis

Leerer Magen: Um die Vorteile der Yogapraxis zu erleben, solltest Du für 2-3 Stunden vor dem Üben nichts essen, da Umkehrhaltungen oder Drehungen in Yogakursen üblich sind und ihre Wirkung bei vollem Magen beeinträchtigt wird. Auch das Trinken während des Übens wird nicht empfohlen.
Matte: Das Studio stellt Dir Matten zur Verfügung, die nach jeder Session gereinigt werden. Du kannst jedoch gerne Deine eigene Matte mitbringen, wenn Du dies bevorzugst – Du kannst sie einfach nicht im Studio lassen.
Kleidung: Trage im Unterricht einfache Kleidung, in der Du Dich bequem bewegen kannst und die nicht zu eng ist.
Handtuch: Um Decken und Bolster sauber zu halten, bringe bitte ein Handtuch mit, um sie vor Schweiß zu schützen.
Hygiene: Komme frisch und sauber zum Unterricht. Verwende gegebenenfalls ein unparfümiertes Deo. Bitte keine Parfüms, Lotionen, Feuchtigkeitscremes oder Öle.
Schuhe: Ziehe Deine Schuhe an der Eigangstüre zum Studio aus und deponiere sie auf dem Balkon oder unter den Bänken im Umkleideraum.
Gesundheit: Informieren den/die Lehrer/in über Verletzungen, Krankheiten, Menstruation oder Schwangerschaft, damit er/sie die Praxis an Deine besonderen Bedingungen anpassen kann.
Telefon: Schalte das Telefon stumm, damit Du selbst und Andere nicht in der Ruhe gestört werden.
Props: Im Studio haben wir Pops (Gürtel, Holzklötze, Decken, Seile, Stühle, Trestler,…), die wichtig für die Iyengar-Yoga-Methode sind. Sie erlauben es, die Praxis der individuellen Beweglichkeit anzupassen und helfen, die Aktionen zu verstehen und die Stellungen sicher und über einen längeren Zeitraum einnehmen zu können.

AnfängerInnen

Während der Woche gibt es mehrere Anfängerkurse, an denen Du teilnehmen kannst. In diesen Kursen werden die Asanas (Körperhaltungen) schrittweise eingeführt und erklärt. Damit wird eine gute Basis gelegt, die das Üben angenehm und sicher macht.
Während der Woche gibt es auch Kurse für alle Niveaus, in denen der/die Lehrer/in die Praxis an Deine Möglichkeiten anpasst.
Genieße es, ein/e Anfänger/in in der Yogapraxis zu sein und mit einem frischen und freien Geist eine neue Aktivität voller Möglichkeiten zu beginnen.
Es sind keine besonderen Eigenschaften erforderlich, um Yoga zu praktizieren, nur Regelmäßigkeit, Entschlossenheit und Disziplin, begleitet von Lebendigkeit, Leidenschaft und Mut. B.K.S Iyengar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lladiu

Mein erster Kontakt mit Iyengar Yoga hatte ich im Jahr 2003 in Asturies, wo ich an der Universität, an der ich studierte, Unterricht erhielt. Obwohl Iyengar Yoga immer meine Hauptreferenz war, wollte ich daneben eine grössere Übersicht über die verschiedenen klassischen Stile des Yoga bekommen und deswegen machte ich verschiedene Ausbildungen in Hatha Yoga nach Sivananda, Ashtanga Yoga und Nidra Yoga nach Satyananda. Ich habe mich auch mit neueren Yoga-Techniken befasst, bis ich schlussendlich zertifizierter Iyengar Yogalehrer wurde.

 

I speak english. Ich spreche Deutsch (Grundkenntnisse). Hablo español. Falo asturianu. Parlo català.

Scroll to Top